Finale Int. NÖ Berger Nachwuchscup / Krems

Der Judoclub Klosterneuburg ist das vierte Mal in Folge „Bester NÖ Nachwuchsjudoverein“! und gewinnt außerdem das zweite Mal in Folge die Gesamtwertung beim Int. NÖ Berger Nachwuchscup!

Der NÖ Judolandesverband trägt jedes Jahr, über das ganze Kalenderjahr verteilt,  eine Turnierserie aus, die den besten Nö Nachwuchsjudoverein ermittelt.

Diese Turnierserie nennt sich Int. NÖ Berger Nachwuchscup.

Dieser Int. NÖ Berger Nachwuchscup ist auf Grund seiner sehr guten organisatorischen Abwicklung sehr beliebt.

Aus diesem Grund haben auch dieses Jahr 55 Vereine aus NÖ, Wien, Brgld., OÖ, Stmk,aus der Tschechischen Republik, aus der Slowakei, und aus Ungarn daran teilgenommen. An jeden einzelnen Turniertag kämpften zwischen rund 300 und 400 Judokinder in den Klassen U10 bis U16 um Medaillen.

Diese Einzelmedaillen werden für jeden einzelnen Teilnehmer  und auch für die Vereine summiert, ergeben dann die besten Einzelkämpfer und in Folge auch die besten Vereine!

(Erklärung: Gold = 9 Pkt, Silber = 6Pkt, Bronze = 4 Pkt)

So haben wir in Summe, nach diesem Bewertungslinien, sage und schreibe 525 Punkte in den vier Runden erreicht. Wir sind dadurch das zweite Mal in Folge Gesamtsieger unter diesen 55 Vereinen, und das vierte Mal in Folge „Bester NÖ Judonachwuchsverein“! Vor vier Jahren noch mit einer einzigen Medaille Vorsprung (3 Pkt.), so haben wir es dieses Jahr mit über 200 Pkt. Vorsprung vor dem nächstbesten NÖ Verein geschafft. Dieser Vorsprung ist so extrem, dass wenn wir an der letzten Runde gar nicht teilgenommen hätten, wir trotzdem den Titel des „besten NÖ Verein“ geholt hätten.

Gesamtwertung im Detail : nwc_gesamtwertung_2016-4

Jede Serie hat ein Ende, vielleicht war dies schon der Höhepunkt dieser tollen Serie > wir werden aber sicher auch nächstes Jahr unser Bestes geben, dass die Serie noch ein Stück weiter geht, und wir es vielleicht auch ein fünftes Mal schaffen den Titel nach Klosterneuburg zu holen!

U10 FOTOS hier

U14 FOTOS hier

Die Medaillengewinner der Finalrunde:

10 x Gold: Kainrath Alexa, Mehl Marlies, Pannagl Marlene, Gümüskaya Niklas, Haas Silvano, Bamberger Julia,         Fortner Jessica, Haas Riccardo, Löffler Nicolas

3 x Silber: Gadermaier Katja, Gümüskaya Leon, Pannagl Martin

6 x Bronze: Wollmann Annika, Neumayr Aurelio, Srb Tanja, Bieber Paul, Rabitsch Oliver, Schrader Ruben